jenseits-de.com
Gemeinnützige Organisation
Das führende Ressort auf dem Gebiet der Jenseitsforschung
![]() ![]() Unsere Buchleser Keine Bestätigung erhalten? ![]() Status Buchbestellung
![]() Falls Sie eine weitere Lizenz benötigen, eine Frage haben oder Hilfe beim Öffnen Ihres Buches brauchen, dazu gibt es das... ![]() |
www.jenseits-de.comInteraktion mit einem Individuum[ Alle Antworten ] [ zurück zum Archiv ] [ Forum ]
es gibt eine Elias Sitzung (Sethforum) mit einer Sitzung "Beziehung zum Geld". Darin werden (gegen Ende der Sitzung)die Beziehungen zwischen Menschen thematisch angerissen. So beschreibt Elias, dass unsere Glaubensätze und unsere Wahrnehmung die Interaktion mit Mitmenschen stets(!) beeinflussen. Wenn wir einen Raum betreten gäbe es zwei Individuuen obwohl nur eine Person physisch anwesend sei. Einmal in der Form wie wir diese mit unserer Wahrnehmung "haben wollen", und wie die andere Essenz den Mensch selbst erschaffen hat. Entsprechend unserer Glaubensätze und Wahrnehmung erhalten wir die "dazu gehörige" Reaktion von unserem Gegenüber (?). Das hat mich doch sehr verwirrt. Habt Ihr Informationen zur Interaktion mit Mitmenschen, um mir auf die Sprünge zu helfen. Gibt es aus Eurer Sicht auch zwei Individuuen der gleichen Essenz, wovon eine zu meinen Glaubensätzen reagiegiert ? Die Überkreuzung mit dem was die Person für sich selbst wählt und was Sie in ihrer Interaktion zu mir selbst tut ist völlig unklar. Dank Euche im voraus. Micha
(25444)
wenn wir davon ausgehen, dass wir uns alles selbst erschaffen, liegt es doch nahe, denke ich, dass auch die Interaktionen mit unseren Mitmenschen so "gefärbt" sind, wie es unserer Realität entspricht. Es ist ja alles Illusion .... Was Du mit "gleicher Essenz" meinst, verstehe ich allerdings nicht so ganz, aber dazu bekommst Du sicher noch weitere Antworten. Liebe Grüße Anna (25445)
Diese Entwicklungen verkompliziert Ihr, indem Ihr die automatischen Diktate Eurer Glaubenssätze zulasst statt sie zu sichten und die Glaubenssätze anzunehmen und zu wissen, dass Ihr wählen könnt.“ Also das wurde hier schon behandelt, d. h. es geht um die Wahrnehmung. Und das Ganze ist eigentlich ein philosophischer Prozess. Gemeint ist, wenn Du ein Zimmer betrittst, in dem sich Dein Partner aufhält, dann hast Du unterschwellig, im Inneren ein Bild Deiner selbst, das ständig von Dir mitempfunden wird. Der Partner hinwiederum hat ebenfalls ein Bild von Dir, nämlich so, wie er Dich wahrnimmt, diese beiden Bilder können sich durchaus unterscheiden. Dasselbe geschieht mit Deiner Wahrnehmung des Partners, Du hast ein best. Bild von ihm, das sich mit seinem aber nicht deckt. Das ist ein Phänomen, das sowohl in der Philosophie wie in der Psychologie hinlänglich bekannt ist, daraus ergeben sich z. B. viele Konflikte und auch Probleme der Identitätsfindung. In dem Beispiel war die Rede davon, dass derjenige gerne Singen würde. Er tut dies nicht, weil er glaubt, damit seine Ehe, seine Partnerschaft aufs Spiel zu setzen, damit schneidet er sich seine Wahlmöglichkeiten ab. Er ist sich sicher, wie der Partner reagieren wird, da er ein best. Bild von ihm hat. Elias führt nun aus, dass man ja auch ganz anders vorgehen kann. Ohne Angst, was der Partner denn nun tun wird, kann man selber etwas tun, und zwar, da es das ist, was man wirklich im Kern will, mit aller Energie. Nun könnte man sagen, dass diese Energie auch auf den Partner strahlt, das ist das, was wir laut Elias erschaffen. Und nun kann es sein, dass der Partner gar nicht negativ reagiert, Aussteigen aus der Ehe, wie vorher erwartet, sondern im Gegenteil genauso begeistert reagiert, was den Handelnden wiederum bestärkt usf. Das gehört alles zur Erschaffung der Realität, und Elias zeigt, wo wir Blockaden aufbauen. E sagt, dass wir durch unsere Glaubenssätze, die unsre Wahrnehmung manipulieren, schon im Vorfeld unsere Auswahlmöglichkeiten beschränken. (25446)
guck mal etwas weiter unten, da ist eine Diskussion " mehrere Realitaeten gleichzeitig wahrnehmen". Da kannst Du noch mehr zu dem Thema nachlesen... Gruss, Triste (25447)
ich finde es wenig sinnvoll das hier zu diskutieren. Warum stellst Du Deine Frage nicht in dem Forum aus dem Du Deine Infos bezogen hast? Gruß Noname (25448)
Des weiteren zeigt Elias ja auf, wie man durch die eigenen Glaubenssätze in die Opferrolle gedrängt wird, und er zeigt relativ konkret, wie man diese Opferrolle ablegen kann. Also könnten die Darstellungen von Elias, teilweise auch Seth, durchaus helfen, das manchmal sehr theoretische Konzept Saras zu konkretisieren, wobei man natürlich sehr behutsam damit umgehen muss, aber hier war es eben einmal evident, und darum fand ich die Frage von Micha sehr hilfreich. |